Triathlon

Zugegeben, ganz so wie auf dem Foto sieht es bei mir nicht aus. Aber das ist bei meiner Schwerbehinderung ja auch nicht zu erwarten. In der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester beginnt für die Therapie bei uns die saure Gurkenzeit. Die meisten Praxen haben zwischen den Tagen zu. Zudem sprach mich meine Frau kurz vor„Triathlon“ weiterlesen

Nimmt die Digitalisierung des Gesundheitswesens an Fahrt auf? Ein digitaler Wegweiser.

Ich habe unversehens einen Wegweiser für meine digitale Gesundheitsreise gefunden. In Form des TI-Dashboards bei der gematik. Das Dashboard findet ihr hier. Der mir bisher unbekannte Wegweiser kann mir vielleicht helfen, die Meldungen über die Fortschritte des Gesundheitswesens besser zu interpretieren? Was ist Realität und was nur bloßes Marketinggefasel. Die gematik trägt die Gesamtverantwortung für„Nimmt die Digitalisierung des Gesundheitswesens an Fahrt auf? Ein digitaler Wegweiser.“ weiterlesen

Meine digitale Reise, von Mondfahrern und Faxschnittstellen

Um meine digitale Reise nach meinem Schlaganfall antreten zu können, habe ich einige Newsletter abonniert. Unter anderem den von opta data. Im letzten Newsletter haben deren Marketingmitarbeiter die Historie der TI (Telematik Infrastruktur) aufgezählt. Das sollte für Euphorie sorgen. Bewirkt hat es bei mir das Gegenteil. Im Beitrag ein paar Auszüge und hier findet ihr„Meine digitale Reise, von Mondfahrern und Faxschnittstellen“ weiterlesen

Meine digitale Reise, ab geht’s ins Unterholz

Wir verlassen jetzt mal die ausgetretenen Pfade meiner digitalen Reise durch das Gesundheitswesen. Bisher konnte man als Ergebnis eher festhalten, E-Rezept und E-Patientenakte (ePa) sind eher noch ein Schuss in den Ofen. E-Rezept Einführung auf unbestimmte Zeit abgesagt, E-Patientenakte bis dato wenig praktischer Nutzen. Näheres dazu erfahrt ihr hier: Ich habe mir nun die Frage„Meine digitale Reise, ab geht’s ins Unterholz“ weiterlesen

Neues Gadget, Produkttest einmal anders

Kennt ihr meine Frau Sabine? Sie ist sehr um meine Gesundheit besorgt. Und jetzt nach dem Schlaganfall noch viel mehr. Und sie kann dabei ziemlich beharrlich sein. Seit 3 Monaten liegt sie mir in den Ohren. Ich soll mir unbedingt eine I-Watch kaufen. Sie weist mich immer wieder auf besonders günstige Angebote hin. Ich mag„Neues Gadget, Produkttest einmal anders“ weiterlesen

Kraftaufbau, volle Kraft gegen den vorbestimmten Weg

In Gengenbach während meiner Neurointensivwochen hatte ich zum Schluss des Aufenthalts gefragt, was kann ich zu Hause machen? Damit das Niveau, welches ich mir mühsam über 3 Wochen erarbeitet habe, nicht gleich wieder verschwindet. Muskeln haben ja die unheilvolle aber auch gerechte Eigenschaft, ohne die weitere Förderung diesen vorbestimmten Weg zu gehen. Antwort, am besten„Kraftaufbau, volle Kraft gegen den vorbestimmten Weg“ weiterlesen

Zurück im Freibad

Gestern waren wir im Freibad. Zum ersten Mal seit dem Schlaganfall. Ganz zum Schluss der Saison noch das schöne Wetter ausnutzen. Schwimmen ist noch etwas ungewohnt, aber es geht. Ein klein wenig erinnere ich dabei an ein Ruderboot, was auf beiden Seiten nicht gleich stark gerudert wird. Wieder ein Fortschritt und ein schöner Nachmittag. Foto„Zurück im Freibad“ weiterlesen

Von einem der auszog… Von Gefühlschaos, Rittern, Windmühlen und Rosen

Thema Psyche: Die psychische Verfassung ist bei einer auftretenden Behinderung wie bei mir ganz besonders zu beachten. In der Zeit nach meinem Schlaganfall habe ich häufiger mit wechselnden Stimmungen zu kämpfen. Kunststück, war mein Schlaganfall doch das einschneidendste Erlebnis meines bisherigen Lebens. Ich gerate dann meist in eine melancholische Stimmung und vermisse Dinge und Tätigkeiten„Von einem der auszog… Von Gefühlschaos, Rittern, Windmühlen und Rosen“ weiterlesen

Es lebe der Sport

So, die Pandemie gewährt uns eine Atempause. Eventuell ist sie sogar überstanden? Zeit sich wieder um das Thema Sport zu kümmern. Rehasport in meinem Falle. Erst kommt das Bürokratische. In Deutschland geht es leider nicht ohne. Rehasport ist die Kurzform von Rehabilitationssport und findet als Gruppentraining statt, das von qualifizierten Übungsleitern betreut wird. Beim Rehasport„Es lebe der Sport“ weiterlesen

Übungen

Gerade hat es geklingelt. Mein Balken ist da. Worum geht’s. Ich trainiere mein Gleichgewicht nach meinem Schlaganfall. Davon habe ich eine Hemiparese rechts behalten und dieser habe ich den Kampf angesagt. Auf Facebook bin ich auf Janina Wisniewski aufmerksam geworden. Sie hat von Geburt an eine Hemiparese und nimmt ihr Schicksal in ihre eigenen Hände.„Übungen“ weiterlesen