Beschleunigung

Kennt ihr das auch? Wochenlang passiert gar nichts. Einfach tagelanger Stillstand und dann, plötzlich geht alles ganz schnell. Gefühlt beschleunigt die Welt. Letzte Woche hat mich zusätzlich noch eine hartnäckige Erkältung erwischt. Deswegen erst nach längerer Zeit wieder ein Beitrag von mir. Aber der hat es für mich in sich. Mitte Februar hatte ich mich„Beschleunigung“ weiterlesen

Einfach mal den ausgetretenen Pfad verlassen

In meinen beiden Schlaganfallfacebookgruppen werde ich öfter mal um Rat gefragt. Und tatsächlich habe ich zum Jahreswechsel einen Tipp, quasi aus meiner aktuellen Selbsterfahrung. Tipp 1: Hin und wieder mal den ausgetretenen Pfad verlassen. Meint, gelegentlich auch mal den Therapeuten wechseln. In meinem Fall betrifft das meine Ergotherapeutin. Kurz vor Weihnachten überraschte sie mich mit„Einfach mal den ausgetretenen Pfad verlassen“ weiterlesen

R wie Reaktionen

In der Reha und auch in Gengenbach haben wir einige Übungen zum Kognitiven Training gemacht. Meist am Computer. Als IT-Mann bin ich damit aber überwiegend eher unzufrieden. Aus meiner Sicht gibt es bloß zwei Sorten von Software. Die Memory Fraktion, sieht irgendwie immer nach Vorschule aus und die 90 Jahre Games. Hier fährt man Zug„R wie Reaktionen“ weiterlesen

Kleiner Blick in die Zukunft

Kann man auch 2,5 Jahre nach einem Schlaganfall noch Fortschritte machen? Was haben die diesjährigen Neurointensivwochen mir gebracht? Schließlich habe ich meinen Jahresurlaub dafür investiert. Wie kann man das am besten verdeutlichen? Der Abschlussbericht meiner drei Neurointensivwochen des BDH Ortenau ist da. Dieser war gewohnt umfangreich. Besonders interessant war für mich der Berg Balance Scale.„Kleiner Blick in die Zukunft“ weiterlesen

Sehr passend

In meinen 3 Wochen Neurointensivwochen haben wir wieder sehr an meinem Laufen gearbeitet. Mein Problem, laufe ich in höheren Geschwindigkeiten, wechsele ich in den Passgang, das heißt linkes Bein vorne und linker Arm vorne. Beim Menschen spricht man einerseits vom Passgang bei einer seltenen Erkrankung in Bezug auf die Bewegungsmotorik, wenn der Betreffende beim Gehen„Sehr passend“ weiterlesen

Ring, Ring

Kennt ihr von früher noch dieses kribbelige Gefühl? Wenn ihr jemanden neu kennengelernt habt. Ganz zum Schluss des Dates habt ihr der Dame eure Telefonnummer gegeben. Danach die Trennung und die Frage wird sie zurückrufen? Genau mit diesem besonderen Gefühl habe ich die ganze letzte Woche gelebt. Bei genauerem Hinsehen gibt es jedoch einige Unterschiede„Ring, Ring“ weiterlesen

Wir nehmen Maß und Schluß

Ich bin wohlbehalten wieder zuhause angekommen. Montag geht es wieder zur Arbeit. Drei Wochen Neurointensivwochen beim BDH in Gengenbach sind beendet. Ich. muss schon sagen, ich bin ganz schön geschlaucht. Donnerstag und Freitag haben wir in den Neurointensivwochen noch viele Testungen gemacht. In der Ergo- aber auch in der Physiotherapie. Block Box Test. 9 Hole„Wir nehmen Maß und Schluß“ weiterlesen

Das Bessere ist der Feind des Guten

Letzte Woche hat sich die Fa. Strokecoach noch einmal per Mail bei mir gemeldet. Ich hatte dort an einer Studie teilgenommen. Hier findet ihr die Einzelheiten. Nun fragten sie nach etwas Abstand erneut nach meinen Erfahrungen. Ich habe einen Fragebogen ausgefüllt und den Leiter der Studie per E-Mail erneut angeschrieben. In meiner Mail habe ich„Das Bessere ist der Feind des Guten“ weiterlesen

Müsste es nicht immer so sein?

Jetzt ist doch tatsächlich die erste Hälfte meiner drei Neurointensivwochen schon wieder rum. Schnell ist es gegangen. Und ich habe schon einiges ungewohntes erlebt. Gestern Morgen kam meine Physiotherapeutin Natalie zeitgleich mit mir am Haus der Gesundheit an. „Herr Schlenkert, wenn sie es möchten, können sie nächste Woche den Exopulse Suit testen. Wir arbeiten mit„Müsste es nicht immer so sein?“ weiterlesen

Therapie mal ganz anders

Meine Ergotherapeutin in den Neurointensivwochen und die Geschäftsführerin der Einrichtung in Ortenau hat sich Freitag in den wohlverdienten Urlaub verabschiedet. Gestern kam die Ablösung. Svenja heißt die neue. Eher noch etwas jünger (Mitte zwanzig) , aber durchaus schon resolut und ohne sonderlichem Respekt vor meinen beginnenden grauen Haaren. „Sie räumen jetzt erst mal den Geschirrspüler„Therapie mal ganz anders“ weiterlesen