Sehr passend

In meinen 3 Wochen Neurointensivwochen haben wir wieder sehr an meinem Laufen gearbeitet. Mein Problem, laufe ich in höheren Geschwindigkeiten, wechsele ich in den Passgang, das heißt linkes Bein vorne und linker Arm vorne.

Beim Menschen spricht man einerseits vom Passgang bei einer seltenen Erkrankung in Bezug auf die Bewegungsmotorik, wenn der Betreffende beim Gehen nicht – wie es normal ist – zum Ausgleich des Gleichgewichts den jeweils entgegengesetzten Arm vorschwingt, sondern umgekehrt mit dem rechten Fuß den rechten Arm vorbringt.

Wikipedia

Diese Art ist aber unphysiologisch und führt zu einer Reduktion der Stabilität beim Laufen. Richtig ist der Kreuzgang. Linkes Bein vorne, rechter Arm vorne. Und genau das haben wir auf dem Laufband trainiert.

Am Anfang haben wir die Geschwindigkeit bewusst reduziert (auf 2,5 km/h). Beim Laufen sollte ich immer darauf achten, dass Bein und richtiger Arm zusammen passen. Laufen natürlich ohne festzuhalten. Das war wirklich anstrengend. Bei dieser Geschwindigkeit ging es gerade noch, bei höheren kam ich dabei häufig durcheinander.

Und noch einen anderen Tipp habe ich in Gengenbach erhalten. Mehr gegen eine höhere Steigung anlaufen (5 %). Dann neigt man sich automatisch nach vorne und die Bauchmuskeln haben auch gleich etwas von der Anstrengung.

Das intensive Training hat was gebracht. Am Ende der 3 Wochen konnte ich problemlos 20 Minuten mit 3,2 km/h im Kreuzgang laufen. Irgendwas hat sich wohl dabei in mir (teil)automatisiert. Habe ich heute auf meinem privaten Laufband gleich überprüft. 20 Minuten Kreuzgang ohne festhalten, kein Problem.

Welche Erfahrungen habt ihr bei euren Laufstilen? Was fällt euch noch schwer, was läuft inzwischen wieder gut? Hinterlasst gerne einen Kommentar.

Foto von cody patterson

Veröffentlicht von oschlenkert

männlich, 52 Jahre, verheiratet, 1 Kind, mitten im Leben ... und dann kam der Schlaganfall.

2 Kommentare zu „Sehr passend

  1. Hallo Olaf,
    ich gehe auch regelmäßig aufs Laufband auch immer 20 min, bin bei 3,7 km/h, es geht aber irgendwie nicht schneller, ohne ins Stolpern zu kommen. Das Laufband bedeutet auch Stress für mich, das läuft immer weiter, denn erhöht es gleich die Spastik. Ich gehe mit dem Fußhebersystem, da erhöhe ich auch etwas die Intensität, wie ist es bei dir, gehst du mit dem Bioness?
    Jürgen

    Like

    1. Moin Jürgen,
      meist trainiere ich ohne Bioness. Bilde mir ein, dass ich damit meine Fußhebung trainiere? Wenn ich es verwende, bin ich ca. 1 km/h schneller. Wichtig ist mir momentan aber eher das freie Laufen, also ohne Festhalten. Da reduziere ich notfalls lieber die Geschwindigkeit. Weiter viel Erfolg.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: