Kleiner Blick in die Zukunft

Kann man auch 2,5 Jahre nach einem Schlaganfall noch Fortschritte machen? Was haben die diesjährigen Neurointensivwochen mir gebracht? Schließlich habe ich meinen Jahresurlaub dafür investiert. Wie kann man das am besten verdeutlichen? Der Abschlussbericht meiner drei Neurointensivwochen des BDH Ortenau ist da.

Dieser war gewohnt umfangreich. Besonders interessant war für mich der Berg Balance Scale. Dieser umfasst nämlich meine beiden Aufenthalte in Gengenbach und an der jeweiligen Gesamtsumme kann man meine gemachten Steigerungen einfach ablesen.

Die Berg Balance Scale (Berg-Balance-Skala, BBS, auch Berg Balance Score) ist ein von K. O. Berg 1989 erstmals beschriebenes Testverfahren, mit dem das Gleichgewichtsverhalten anhand von 14 kurzen, praktischen Tests in 20 Minuten festgestellt werden kann. … Der Untersucher bewertet die Ausführungen nach genauen Vorgaben mit einer Punktzahl von 0 (schlecht) bis 4 (gut). Das Testergebnis kann zur Einschätzung eines Sturzrisikos herangezogen werden.

Wikipedia

Den Fuß auf eine Fußbank stellen, klappt wirklich besser. Ob es wirklich schon eine 4 ist, mag ich nicht zu entscheiden. Einen Kurs für Step-aerobic würde ich momentan (noch) nicht besuchen.

Der Tandemstand habe ich ziemlich verbessern können. Diese Position kann ich inzwischen fast beliebig beibehalten.

Das Gegenstand vom Boden aufheben kann ich praktisch im Garten bewundern. Sagen wir mal so, es sollte nicht zu viel Unkraut wachsen. Das Beseitigen ist deutlich anstrengender als vor dem Schlaganfall.

Die größte Baustelle ist und bleibt das Joggen. Dafür muss man kurzfristig auf einem Bein stehen können. An der Nummer 14 seht ihr, das ist noch schwierig und gelingt maximal 2 bis 3 Sekunden auf dem rechten Bein. Aber das ist für den Alltag sicher ein Komfortproblem und es müssen ja für die Zukunft noch Ziele bleiben.

Und hat sich der Aufenthalt in Gengenbach (wieder) gelohnt? Und ob, wieder einen Schritt weiter auf der Suche nach dem Vorher. Natürlich haben es die 3 Wochen ganz schön in sich. Einmal von der notwendigen Energie und Disziplin, aber durch die Anfahrt, Ferienwohnung und Zuzahlung auch in den privaten Kosten. Dem gegenüber stehen aber die gemachten Verbesserungen.

Was habt ihr für Ziele? Wie messt ihr eure Fortschritte? Könnt ihr nach einem Schlaganfall wieder joggen? Schreibt mir gerne einen Kommentar.

Foto von Ali Pazani: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-frau-die-rollkragenpullover-tragt-2777898/

Veröffentlicht von oschlenkert

männlich, 52 Jahre, verheiratet, 1 Kind, mitten im Leben ... und dann kam der Schlaganfall.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: