„Alle Macht geht vom Volke aus.“ Na ja, das Gefühl hatte ich nach meinem Schlaganfall und während der Ablehnung meines Hilfsmittels eigentlich eher nicht. Aber letztendlich, mit einigem Beharrungsvermögen, kann ich diesen Satz unterstreichen. In meiner neuesten Kolumne im BDH Magazin beschreibe ich, wie ich dann doch noch Richter im Ehrenamt geworden bin. Zum Lesen„„Wir brauchen vor allem positive Geschichten““ weiterlesen
Kategorie-Archive: Meine Kolumne im BDH Magazin
(Nicht) in not
Was hat Scrum als Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements mit meinem Schlaganfall zu tun? Mitten im Aufenthalt meiner Neurointensivwochen schneite eine E-Mail einer Redakteurin des Fachmagazins not Hirnverletzung, Schlaganfall und sonstige erworbene Hirnschäden in meinen Account. Sie hatte meinen Blog gesehen und fragte, ob ich den Lesern nicht meine Erfahrungen zum Thema Schlaganfall schildern möchte?„(Nicht) in not“ weiterlesen
Kurs Nord(en), barrierefrei?
Am Wochenende war ich mit Frau und Tochter meine Eltern in Norden (Ostfriesland) besuchen. Der Anlass ist durch die Pflegebedürftigkeit und Demenz meiner Mutter immer schwierig, die Stadt und insbesondere der Wochenmarkt bieten aber viele tolle Momente. Vor einem Jahr war ich zur ungefähr gleichen Zeit ebenfalls in Norden. Nicht wie jetzt mit dem Auto,„Kurs Nord(en), barrierefrei?“ weiterlesen
Schwerbehinderung, ein Wort mit viel Gewicht
Fast hätte ich meine neue BDH Kolumne über meinen Jobwechsel zum 01.01. vergessen. Doch heute war sie im Briefkasten. Was habe ich nach meinem Schlaganfall als Schwerbehinderter erlebt? Wie verlief meine Bewerbungsphase auf der Suche nach einem neuen Job? Alles das könnt ihr auf der Doppelseite im BDH-Magazin lesen. Und es soll euch Mut machen,„Schwerbehinderung, ein Wort mit viel Gewicht“ weiterlesen
„Es war irgendwie ein Adventureurlaub“
Die Zeit der Rückblicke fängt an. Also versuche ich es auch mal mit einem. Kurz vor Weihnachten ist noch einmal das BDH Magazin erschienen. In meiner Kolumne geht es dieses Mal um meine Zeit in Gengenbach. Besser in den Neurointensivwochen. Mit Abstand die beste Entscheidung, die ich dieses Jahr getroffen habe. Meine Frau sagt ständig„„Es war irgendwie ein Adventureurlaub““ weiterlesen
Als wäre es gestern gewesen, der Vorteil von Gruppentherapien
Heute geht es noch mal um meinen Klinikalltag im letzten Jahr. Meine neue Kolumne im BDH Magazin ist da. Sie trägt den Titel: Meine olympischen Ringe. Therapie kann und soll auch Spaß machen. Eigentlich sollte sie direkt zu den olympischen Spielen erscheinen. Hat nicht ganz geklappt. Es geht um meine Erfahrungen beim Taubschen Training. Ich„Als wäre es gestern gewesen, der Vorteil von Gruppentherapien“ weiterlesen
Fast heimlich, still und leise
Fast heimlich, still und leise ist, während ich in den Neurointensivwochen in Gengenbach geackert habe, meine zweite Kolumne im BDH Magazin erschienen. Ich bin ein klein wenig stolz darauf. Diesmal geht die Reise zum Ursprung. Zum Wunder, welches jeden Tag in unserem Gehirn stattfindet. Zur Neuroplastizität. Hier gilt, kaputt ist nicht endgültig kaputt. Mir als„Fast heimlich, still und leise“ weiterlesen
Mein erstes Mal
Es ist so weit. Mit 53 kann man das nicht mehr so häufig sagen, das erste Mal. Aber heute ist zum ersten Mal meine Kolumne im BDH Magazin erschienen. Nach meinem Schlaganfall war ich 2020 für ein halbes Jahr in der BDH Klinik Hessisch Oldendorf. Dort habe ich viel erlebt. Die Tage waren angefüllt. Unter„Mein erstes Mal“ weiterlesen
„Da stand mir doch glatt der Mund offen“
Das brandneue BDH Magazin ist da. Der BDH ist mein Sozialverband und Träger der Klinik, in der ich meine Reha verbracht habe. Dieses Mal mit meinem zweiten Artikel. Im Artikel schreibe ich über die Beantragung meines Fußhebersystems nach meinem Schlaganfall. Welche Erfahrungen habe ich dabei gewonnen? Wer und was haben in meinem Fall geholfen? Wie„„Da stand mir doch glatt der Mund offen““ weiterlesen
Unerwartet – Wie könnte eine Reha im Jahr 2025 aussehen?
Heute lag das neue BDH Magazin im Briefkasten. Mein Artikel ist drin. Gedanken zum Thema „Wie könnte eine Reha im Jahr 2025 aussehen?“ Echt unerwartet für mich. Ich freue mich sehr. Was für ein schöner Abschluss für die Zeit in Hessisch Oldendorf. Zeit mir darüber Gedanken zu machen, hatte ich in dem halben Jahr in„Unerwartet – Wie könnte eine Reha im Jahr 2025 aussehen?“ weiterlesen