Das war’s. Gestern habe ich meine Fortbildung im Bereich Journalistik gekündigt. Das Deutsche Journalistenkolleg war echt kulant. Laut Vertrag hätten es auch 6 Monate abrechnen dürfen. Ende des Monats ist jetzt Schluss. Bilanz: Ich denke, ich war ziemlich fleißig und habe zwei Monate ziemlich Gas gegeben. Trotzdem lief es nicht wirklich gut. Ende Januar trafen„Gestern war mein letzter“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Bloggen & Co.
Vergessene Ansichten
Der Dienst heißt Pocket und gehört zu meinem FireFox Browser. Er liefert mir auf der Eingangsseite interessante Artikel. Ungewohnte Ansichten, nach denen ich selber im Netz vermutlich nicht gesucht hätte. In der Erläuterung heißt es: Pocket ist eine Tochtergesellschaft von Mozilla und gehört zur Firefox-Produktfamilie. Mit Pocket können die Menschen ganz einfach Inhalte konsumieren, die„Vergessene Ansichten“ weiterlesen
Sarkozy lässt dich herzlich grüßen
Diese Woche habe ich den Studienbrief Interviewen A030 bearbeitet. Der Autor, Christian Thiele, ist im Journalismus schon ganz schön rumgekommen. Hat für die Zeit, Brand Eins, Welt und den Playboy gearbeitet. Seine Fragen sind deutlich offener als in den vorherigen Studienbriefen formuliert. Das ist kniffeliger für mich. Die Antwort braucht mehr Kreativität und muss gut„Sarkozy lässt dich herzlich grüßen“ weiterlesen
Mutiger werden
In dieser Woche möchte ich in meiner journalistischen Fortbildung etwas mutiger werden. Ich habe mir das Thema Meinungsbetonte Textsorten ausgesucht. Was ist der Grund dafür? Ich suche die Abwechslung zu den bisherigen leicht stereotypen Aufgabenstellungen. Ich habe für mich eher einen praktischen Ansatz. Nach der Abgabe der Hausarbeit kann ich am zugehörigen Praxisworkshop teilnehmen. Bin„Mutiger werden“ weiterlesen
Spannendes
Jetzt wurde es gerade mal richtig spannend für mich. Die erste Note vom Journalistenkolleg ist eingetroffen. 2,3 Finde ich ganz in Ordnung für das erste Mal. Habe mir die ausführliche Beurteilung angesehen. Geht so okay für mich. Und ich weiß für die Zukunft besser, worauf die Referenten so abzielen. Gibt viel Auftrieb für die nächsten„Spannendes“ weiterlesen
Stilistisches
Langsam habe ich den Bogen wohl raus. Für diese Woche habe ich mir die Übung zum Thema Journalistische Stilistik vorgenommen. Als Erstes habe ich mir die Fragestellungen der Hausaufgabe angesehen. Danach die fünf Kapitel des Studienbriefs auf die Wochentage verteilen. Jeden Tag bearbeite ich ein Kapitel und die zugehörigen Punkte der Hausaufgabe. Samstag bearbeite ich„Stilistisches“ weiterlesen
Schultüte
Jetzt habe es doch noch eine Schultüte zum neuen Schulstart. Von meiner Frau. Was mir im direkten Vergleich zu vor 46 Jahren auffällt, die Tüten werden auch zunehmend gesünder! Und.. Hey, dm hat meinen Spruch geklaut.
Läuten zur ersten Stunde
Ganz still und leise ist meine Journalismusfortbildung am 01. Februar gestartet. Es gab keine Schultüte oder Feuerwerk. Mein Account wurde freigeschaltet und es gab einen kurzen Leitfaden (13 Seiten). Ich wundere mich immer wieder wie wenig digital Fortbildungen wirklich konsequent moderne digitale Möglichkeiten nutzen. Das wird auch bei den Studienbriefen deutlich. Ca. 20 Briefe wurden„Läuten zur ersten Stunde“ weiterlesen
Willkommen in 2021
Willkommen zurück in 2021. Meine Journalistik Fortbildung wird mich hoffentlich lange in 2021 begleiten. Heute habe ich als erste Handlung meinen Aufnahmeantrag zurückgesendet. Am ersten Februar soll es dann losgehen. Ich wollte ja von meinen Fortschritten oder Hürden berichten. Na, da gibt es noch nicht viel. Hier aber einmal die Kompetenzbereiche, die ich ausgewählt habe.„Willkommen in 2021“ weiterlesen
2020.2.0 Update steht bereit
Für den Weihnachtsbeitrag habe ich mir was Besonderes aufgehoben. Aus der kleinen Idee, ich tue mal was für meinen rechten Arm im Rahmen der Neuropädagogik in der Reha, ist erst eine Artikelserie für die Tagespost der Klinik und nach der Entlassung dieser Blog entstanden. Danach gab es noch einen Schritt, den in bisher nicht im„2020.2.0 Update steht bereit“ weiterlesen