Upcycling, über das zweite Leben alter Schätze

Im Urlaub habe ich die Mediatheken für mich entdeckt. Und bin auf die Reihe „Mach was draus“ gestoßen. Junge Designer verwandeln alte Sachen in neue Hingucker. Aus zwei Türen wird eine Vitrine. Zwei alte Chromsessel werden zu einem Blickfänger von Lampe. Das hat mich an die Holzwerkstatt in der Reha beim BDH in Hessisch Oldendorf„Upcycling, über das zweite Leben alter Schätze“ weiterlesen

Reduzierung

Die Stundenreduzierung meiner Arbeitszeit ist da. Ging entgegen meiner Befürchtung total unproblematisch, vielen Dank dafür an meinen Arbeitgeber. Im Jahr 2021 werde ich nur 32 Stunden die Woche arbeiten. Das bringt etwas Wichtiges: Zeit. Erst einmal für meine Therapien. 3 Stunden Physio, Ergo und Rehasport die Woche zusätzlich einplanen bei einem 8 Stunden Arbeitstag ist„Reduzierung“ weiterlesen

Im Westen nichts Neues

Ja, ich gebe zu, von Remarque geklaut. Will aber sagen, keine Veränderung meiner Lage in Sicht. Am Anfang war das Entdecken von Veränderungen ganz einfach. Den ersten Tag ohne Rollstuhl hat wohl fast jeder in der Reha bemerkt. Das Gleiche gilt für den Stock, als er nicht mehr mein Begleiter war. Jetzt ist das deutlich„Im Westen nichts Neues“ weiterlesen

Warum ich im BDH bin?

Vielleicht habe ich es noch nicht erzählt. Ich bin BDH Mitglied. Der BDH Verband ist der Träger meiner Reha Einrichtung. Weiter ist er ein Sozialverband und gibt Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragestellungen. Das kann bis zur anwaltlichen Vertretung vor einem Sozialgericht führen. Auf deren Portal wurde gefragt, ob man bei der Aktion „Warum bin ich im„Warum ich im BDH bin?“ weiterlesen

Zweitjob

Herr Urbach hat mich gebeten, für das BDH Forum „Reha beendet, was nun?“ bei Crossiety ein paar Beiträge zu erstellen. Freundlicherweise hat er gleich bei der Ankündigung meinen Blog mit beworben. Ich stelle hier einmal einen Auszug aus seinem Ankündigungstext ein, ein wenig gekürzt. Da es sich um ein geschlossenes Forum handelt, kommt bitte bei„Zweitjob“ weiterlesen

Wie ich zum Schreiben kam

Wie hat das eigentlich bei mir begonnen, mit dem Schreiben und diesem Blog? Der Anfang lag wohl in der Reha in Hessisch Oldendorf. In Form der Therapieeinheit Neuro Pädagogik mit täglich einer Stunde Umfang. Hier wird abweichend zu den anderen eher körperzentrierten Therapien die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns trainiert. Schlaganfall ist halt eine neuronale Erkrankung,„Wie ich zum Schreiben kam“ weiterlesen

Zweifel und Zuversicht

Um diesen Beitrag drücke ich mich schon längere Zeit herum. Aber es ist an der Zeit Farbe zu bekennen, auch wenn diese Denkweise für mich sehr ungewohnt ist. In meiner Zeit im Krankenhaus und der Reha hatte ich mehrere Momente, in denen ich mental ganz unten war. Ich lag fast völlig bewegungsunfähig in meinem Bett,„Zweifel und Zuversicht“ weiterlesen

Like a roller coaster

Momentan geht es auf und ab bei mir. Letzte Woche Donnerstag war ich zum ersten Mal in meiner neuen Reha Sportgruppe, überwiegend Senioren, junge dynamische Trainerin: Mareike Auf Mein Trainingsstand: sehr ausbaufähig, mit Abstand nicht auf dem Niveau der Gruppe. Ab Aber zum ersten Mal Gruppensport, in der Reha war das noch völlig undenkbar. Auf„Like a roller coaster“ weiterlesen

Kleine Fortschritte

Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Meine Genesung dauert mir einfach zu lange. Ich gewinne manchmal den Eindruck, es tut sich nicht mehr viel? Umso wichtiger ist es für mich, auch die kleinen Fortschritte im Tagesablauf zu beachten. Meine Herzkathederoperation ist jetzt schon wieder drei Monate her. So konnte ich zwei Medikamente absetzen und mein Tagesdispenser„Kleine Fortschritte“ weiterlesen