Kleider machen Leute

Ich habe seit längerer Zeit Gelüste. Gelüste nach schicker Kleidung. Kein Wunder, wenn man sieben Monate ununterbrochen nur in T-Shirt, Trainingshose und Turnschuhen rumrennt. Einfach praktisch aber wenig stilvoll. Die Sehnsucht nach schicker Kleidung hatte sich schon am Anfang der Reha angekündigt. Mit mir zusammen auf der Station war ein ungefähr 80-Jähriger Herr. Beim gemeinsamen„Kleider machen Leute“ weiterlesen

Starke Frauen / etwas wagen

Ich bin ein politisch interessierter Mensch. Vor Kurzem habe ich ein Interview mit Barack Obama gesehen. Sehr eloquent. Als Erfolgsrezept beschreibt Obama, dass er zeit seines Lebens von starken Frauen umgeben war. Da musste ich unwillkürlich an Dorothea denken. Sie war eine Zeit in der Reha meine Tischnachbarin im Speisesaal. Über 80 Jahre alt, aber„Starke Frauen / etwas wagen“ weiterlesen

Rot Weiß Rot

In meinem Blog gibt es ein kleines Statistik Tool. Hier kann ich sehen, aus welchem Land meine Leser zugreifen. Vor fast 10 Jahren habe ich ein IT Projekt in Graz, Österreich gemacht. Ich glaube, das Projekt war erfolgreich. Wichtiger aber ist, dass es auch menschlich funktioniert hat. Mit einem Mitarbeiter des Kunden habe ich immer„Rot Weiß Rot“ weiterlesen

Upcycling, über das zweite Leben alter Schätze

Im Urlaub habe ich die Mediatheken für mich entdeckt. Und bin auf die Reihe „Mach was draus“ gestoßen. Junge Designer verwandeln alte Sachen in neue Hingucker. Aus zwei Türen wird eine Vitrine. Zwei alte Chromsessel werden zu einem Blickfänger von Lampe. Das hat mich an die Holzwerkstatt in der Reha beim BDH in Hessisch Oldendorf„Upcycling, über das zweite Leben alter Schätze“ weiterlesen

Zweifel und Zuversicht

Um diesen Beitrag drücke ich mich schon längere Zeit herum. Aber es ist an der Zeit Farbe zu bekennen, auch wenn diese Denkweise für mich sehr ungewohnt ist. In meiner Zeit im Krankenhaus und der Reha hatte ich mehrere Momente, in denen ich mental ganz unten war. Ich lag fast völlig bewegungsunfähig in meinem Bett,„Zweifel und Zuversicht“ weiterlesen

Gedanken zum zweiten Lockdown

ich verstehe erst jetzt so ansatzweise, was die Menschen im ersten Lockdown erlebt haben. Ich bin am ersten Tag des Lockdowns  erst in die MHH Medizische Hochschule Hannover, dann nach Hessisch Oldendorf in die dortige BDH Klinik gekommen.   Pro: Ich hatte in der Zeit viel mehr soziale Kontakte als Sabine und Sarah. Was haben„Gedanken zum zweiten Lockdown“ weiterlesen

Zufall, oder?

Ihr glaubt es nicht. Bernd hat sich gemeldet. Was für ein Zufall ist das denn? Seinen vollständigen Kommentar findet ihr hier. Und die Zufälle gehen noch weiter. Wegen meiner Fussheberschwäche mache ich mir Sorgen, bleibend nur kurze Strecken laufen zu können. Bernd hatte eine ähnliche Entwicklung (am Anfang Rollstuhl) wie ich und ist aktuell 12„Zufall, oder?“ weiterlesen

Brüder im Geiste

Habe heute versucht, meinen Blog per Google zu finden. Dabei ist mir aufgefallen, dass es Menschen mit gleicher Idee und gleichen Erfahrungen gibt. Diese Blog hat mir aus der Seele gesprochen. Schaut mal rein. http://www.nach-dem-schlaganfall.de Der Autor hat leider seinen Blog schon 2017 eingestellt. Habe ihn trotzdem mal angeschrieben. Mal sehen, vielleicht meldet er sich„Brüder im Geiste“ weiterlesen

Atmung, der unterschätzte Faktor

Gestern hatte ich durch Urlaub bedingt, eine andere Ergotherapeutin als Vertretung. Sie ließ mich auf die Liege setzen und sah mich kurz an. Sie sagte, Übungen der Ergotherapie schön und gut. Aber der Tonus ihres rechten Schultergelenks ist zu hoch. Das kann man durch richtige Atmung kontrollieren und normalisieren. Gehört als wichtiger Bestandteil zur Bobath„Atmung, der unterschätzte Faktor“ weiterlesen