Neue Bücher braucht das Land

Das denke ich wenigstens als ausgesprochener Vielleser. Die Anschaffung erfolgt häufig über Antiquariate und auf E-Bay. Meist zu einem Bruchteil des jeweiligen Neupreises. Aber damit ergibt sich für mich ein Folgeproblem. Bücher in analoger Form, wie ich sie bevorzuge, brauchen Platz, viel Platz. Und so müssen auch immer einige Bücher weichen. Irgendwie ist die Entsorgung„Neue Bücher braucht das Land“ weiterlesen

Ich würde gerne mal wieder dabei sein

Ich habe euch einen ganz besonderen Termin gemacht! Nach drei Jahren findet die Werkstätten:Messe, Fachmesse für berufliche Teilhabe und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen, vom 19. bis 22. April 2023 vor Ort in den Messehallen Nürnberg statt. Dies fand ich gestern in einer Facebook Nachricht. Ich würde gerne mal wieder dabei sein. Jetzt, wo„Ich würde gerne mal wieder dabei sein“ weiterlesen

„Wir brauchen vor allem positive Geschichten“

„Alle Macht geht vom Volke aus.“ Na ja, das Gefühl hatte ich nach meinem Schlaganfall und während der Ablehnung meines Hilfsmittels eigentlich eher nicht. Aber letztendlich, mit einigem Beharrungsvermögen, kann ich diesen Satz unterstreichen. In meiner neuesten Kolumne im BDH Magazin beschreibe ich, wie ich dann doch noch Richter im Ehrenamt geworden bin. Zum Lesen„„Wir brauchen vor allem positive Geschichten““ weiterlesen

Schlaganfallrehabilitation, meine wichtigste App ist keine DiGA

Seit rund zwei Jahren ergänzen „Apps auf Rezept“ die Versorgung der gesetzlich Versicherten. 40 dieser Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) umfasst das Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aktuell. Es gibt sie für verschiedene Erkrankungen, wie beispielsweise Sprachstörungen, Diabetes mellitus oder Depressionen. Ihr Nutzen ist jedoch noch umstritten. Deutsche Schlaganfallhilfe Mit diesem Newsletter empfing mich die„Schlaganfallrehabilitation, meine wichtigste App ist keine DiGA“ weiterlesen

Meine digitale Reise, lässt sich eine KI heute schon zur Schlaganfallrehabilitation nutzen?

Heute wird es ein wenig abgedreht. Klingt nach Science fiction, ist aber gar nicht mehr weit weg. Wofür kann man die KI ChatGPT heute schon nutzen? Meine Idee, vielleicht bei der Krankheitsrehabilitation zu Hause, wenn man noch auf seinen Termin beim Arzt, Psychologen oder Therapeuten wartet oder sonst keine Alternative zur Verfügung steht? Daher habe„Meine digitale Reise, lässt sich eine KI heute schon zur Schlaganfallrehabilitation nutzen?“ weiterlesen

Schlaganfallrehabilitation, Experte in eigener Sache

Ich glaube, von Holger habe ich schon einmal in meinem Blog geschrieben. Genau wie ich ist er ein sehr aktives Mitglied in unserer Facebook-Gruppe Schlaganfall kennt kein Alter und ist natürlich genau wie ich betroffen. Ich finde, er hat hier vor kurzem ein paar sehr wahre Worte geschrieben. Ich erlebe das immer wieder in meinen„Schlaganfallrehabilitation, Experte in eigener Sache“ weiterlesen

Einfach mal den ausgetretenen Pfad verlassen

In meinen beiden Schlaganfallfacebookgruppen werde ich öfter mal um Rat gefragt. Und tatsächlich habe ich zum Jahreswechsel einen Tipp, quasi aus meiner aktuellen Selbsterfahrung. Tipp 1: Hin und wieder mal den ausgetretenen Pfad verlassen. Meint, gelegentlich auch mal den Therapeuten wechseln. In meinem Fall betrifft das meine Ergotherapeutin. Kurz vor Weihnachten überraschte sie mich mit„Einfach mal den ausgetretenen Pfad verlassen“ weiterlesen

Triathlon

Zugegeben, ganz so wie auf dem Foto sieht es bei mir nicht aus. Aber das ist bei meiner Schwerbehinderung ja auch nicht zu erwarten. In der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester beginnt für die Therapie bei uns die saure Gurkenzeit. Die meisten Praxen haben zwischen den Tagen zu. Zudem sprach mich meine Frau kurz vor„Triathlon“ weiterlesen