Wie gibt man seine Erfahrungen am besten an andere Menschen weiter? In meinem Fall sind das meine (zahlreich) gemachten Erfahrungen zum Thema Schlaganfall. Damit andere Betroffene davon profitieren können und vielleicht nach dem einschneidenden Ereignis nicht gefühlt ganz alleine dastehen? Das geht bei mir selbstverständlich digital, ist aber trotzdem gar nicht so einfach. Auf meinem„Erfahrungen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Mein persönlicher Plan b
Wärme
Ich bin davon überzeugt, clevere digitale Lösungen können helfen, unser Leben zu verbessern. Dies bezieht sich nicht nur auf das Gesundheitssystem, wie in meinen bisherigen Beiträgen. Sondern auf fast alle Lebenslagen. Man muss sie nur finden. Und jetzt habe ich wieder eine. Anfang des Monats bat mich mein Energielieferant, meinen Gaszähler abzulesen. Auf der Internetseite„Wärme“ weiterlesen
Neue Schuhe braucht das Land
Heute müssen wir uns einmal über Schuhe unterhalten. Ich weiß, eigentlich ein Thema, welches man eher in einem weiblichen Blog erwarten würde. Aber seit meinem Schlaganfall ist der richtige Schuh bei mir ein großes Thema. Der für mich richtige Schuh hat auf alle Fälle ein Fußbett, um meinem Fuß eine gute Unterstützung zu bieten. Das„Neue Schuhe braucht das Land“ weiterlesen
(Nicht) in not
Was hat Scrum als Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements mit meinem Schlaganfall zu tun? Mitten im Aufenthalt meiner Neurointensivwochen schneite eine E-Mail einer Redakteurin des Fachmagazins not Hirnverletzung, Schlaganfall und sonstige erworbene Hirnschäden in meinen Account. Sie hatte meinen Blog gesehen und fragte, ob ich den Lesern nicht meine Erfahrungen zum Thema Schlaganfall schildern möchte?„(Nicht) in not“ weiterlesen
Spätstarter in den Herbst
Ich muss grade mal beichten. Ich habe ein wenig bei meinen digitalen Herausforderungen gepennt. Heute habe ich für Oktober zum ersten Mal in die App reingeschaut. Und es ist schon der Zehnte. Mist, eigentlich nicht schlimm, aber durch meinen Schlaganfall und meine Hemiparese sollte ich mein Training nicht aus dem Blick verlieren. Ich soll in„Spätstarter in den Herbst“ weiterlesen
Auf den Spuren der eigenen Wurzeln
Mein Vater und ich sind beide sehr an der Geschichte unserer Familie interessiert. Unser jeweiliger Ansatz dabei ist aber sehr unterschiedlich. Er ist eher auf der Suche nach unseren Vorfahren. Lebensdaten sind ihm dabei besonders wichtig. Stundenlang kann er sich damit beschäftigen. Sucht digital nach unseren Spuren in alten Kirchen- und Taufbüchern. Entziffert Handschriften, sucht„Auf den Spuren der eigenen Wurzeln“ weiterlesen
Lebenskurven
Das Leben verläuft bekanntlich in Kurven. Mal geht es auf, mal geht es ab. Dies gilt wohl auch zunehmend für die (digitale) Gesundheitspolitik. Was DiGAs sind, habe ich in diesem Beitrag schon erklärt. Im gleichen Beitrag habe ich auch die Funktion der Rehappy App vorgestellt. Ich finde diese kleinen digitalen Helferlein sehr sinnvoll. Kann man„Lebenskurven“ weiterlesen
Wochenstart – Stroke Coach Studie geht wieder los
Heute habe ich überraschend eine E-Mail der Firma Strokecoach bekommen. Es könnte mit der Studie weitergehen. Kostenlos wiederum für 6 Wochen. Zu mir hat ja das Programm nicht so gut gepasst. Aber was ist mit euch? Vielleicht passt es bei euch besser? Um wieder loslegen zu können, benötigen wir das Dokument im Anhang bis Freitag,„Wochenstart – Stroke Coach Studie geht wieder los“ weiterlesen
Nachgefragt, was macht eigentlich…?
Das eRezept? Als Schlaganfallpatient nehme ich gezwungenermaßen viele Medikamente. Und muss gefühlt ständig zum Arzt und zur Apotheke, um ein neues Rezept zu erhalten oder einzulösen. Die Einführung des eRezepts wäre für mich eine große Erleichterung. Das würde mir einiges Gerenne sparen. Dachte ich wenigstens im Januar. Und dann wurde die Einführung verschoben. Los gehen„Nachgefragt, was macht eigentlich…?“ weiterlesen
Glückwünsche zum Jahrestag
Gestern kamen völlig überraschend Glückwünsche. Wow, betreibe ich tatsächlich meinen Blog zum Leben mit Schlaganfall schon zwei Jahre? Ist mir gar nicht so lange vorgekommen. Und so hat alles angefangen: