Kontraste

Heute möchte ich über Gegensätze schreiben. Anfangen möchte ich mit der Freude. Letzten Montag habe ich telefonisch Corinna kennengelernt. Sie ist die Geschäftsführerin der Internetseite schlaganfallbegleitung.de. Wie ich finde, eine Seite mit sehr vielen wertvollen Informationen zum Thema Schlaganfall und dem Leben danach.

Mit Ärzten, Therapeuten und Betroffenen lautet der Untertitel der Seite. Und das merkt man direkt an den unterschiedlichen vorgestellten Perspektiven. Vor allem die Hardfacts sind hier sehr gut und ausführlich vertreten. Wenn ich mich einer neuen Seite nähere, abonniere ich meist zuerst den Newsletter. Da muss man lediglich abwarten und erhält die wichtigsten Themen der Seite frei Haus. Im jetzigen Newsletter ging es um die Medikamenteneinnahme und den häufig vermuteten Zusammenhang zwischen Coronaimpfung und dem Schlaganfallauftreten. Wie ich finde, lohnt sich der Newsletter wirklich. Man meint ja schon alles zum Thema Medikamentengabe zu wissen, aber ich konnte durchaus noch neue Aspekte lernen. Hier könnt ihr ihn abonnieren.

Und nun zum angekündigtem Gegensatz. Der Angst. In meinen zwei Schlaganfallgruppen auf Facebook gibt es häufig Posts zum Thema zweiter Schlaganfall und der damit verbundenen lähmenden Angst. Die Autoren hatten einen ersten Schlaganfall oder eine leichtere Form, eine TIA. Trotz unserer heutigen Diagnosemöglichkeiten konnte die Ursache häufig nicht ermittelt werden. Und jetzt hat der Autor berechtigterweise große Angst vor einem zweiten, schlimmeren Schlaganfall. Die Ohnmacht und die daraus resultierende Lähmung (der Genesung) kann man in diesen Beiträgen meist fast körperlich spüren.

Beim Surfen auf der Schlaganfallbegleitungsseite ist mir dabei eine Möglichkeit aufgefallen, wie man hier eventuell wieder ins Handeln kommt und dabei sein Möglichstes tut, einen erneuten Schlaganfall zu vermeiden. Die Firma bietet Präventionskurse zur Ernährung an. Hier findet ihr die Einzelheiten.

Gesunde Ernährung schützt Sie vor einem Schlaganfall, selbst wenn Sie bereits einen Schlaganfall hatten. Wir sagen Ihnen nicht nur, wie Sie eine gesunde Ernährung in Ihren Alltag integrieren, sondern auch, wie Sie die neuen Gewohnheiten langfristig durchhalten. Sie lernen, mit Rückschlägen umzugehen und erhalten viele Tipps aus unserer langjährigen Praxis.

Schlaganfallbegleitung.de

Hört sich eher nach einer allmählichen Reform der eigenen Essgewohnheiten an und nicht nach einem strikten und radikalem Ansatz, den man vermutlich eher früher als später wieder aufgibt. Das kommt meiner persönlichen Essbegeisterung sehr entgegen. Sicher eine Chance, mit den eigenen Ängsten in positiver Form umzugehen.

Der Kurs wird mindestens von der Krankenkasse gefördert, wenn nicht sogar ganz übernommen.

Vielleicht etwas für euch im nächsten Jahr? In der jetzt beginnenden Vorweihnachtszeit möchte ich davon aber (noch) keinen Gebrauch machen. Einen schönen ersten Advent wünscht euch

Olaf

Habt ihr nach dem Schlaganfall eure Ernährung umgestellt. Hinterlasst gerne hier oder auf Facebook euren Kommentar.

Foto von Анастасия Климец: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-und-weiss-mann-paar-hande-14116551/

Veröffentlicht von oschlenkert

männlich, 52 Jahre, verheiratet, 1 Kind, mitten im Leben ... und dann kam der Schlaganfall.

Ein Kommentar zu “Kontraste

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: