Adieu Crossiety

Ich kenne meinen BDH leider nur unter Pandemiebedingungen. Mein Schlaganfall war ja am ersten Tag des ersten Lockdowns. Ein halbes Jahr später bin ich dann in den BDH eingetreten. Vor der Pandemie wurde die Kommunikation über die Kreisverbände abgewickelt. Jetzt wird dafür verstärkt die digitale Plattform Crossiety verwendet.

Hier gibt es Ankündigungen und einen Chat. Man merkt aber, dass bei den Mitgliedern wohl eher die analoge Kommunikation vorherrscht. Allzu viel los ist nicht in den digitalen BDH Rubriken. Eine Ausnahme ist ein Mitglied des Bundesvorstands. Er postet häufig sehr interessante und berührende Beiträge.

Diese beziehen sich meistens auf drei Arten von Beiträgen. In der ersten Sorte schreibt er über seine persönlichen Einsätze als Notarzt. Finde ich sehr faszinierend, was Herr Dr. B. so alles erlebt. Ich der zweiten Art macht er sich häufig Gedanken über die Kliniken des BDH. Er beschreibt die zunehmenden Schwierigkeiten bei der Finanzierung der sechs BDH-eigenen Kliniken, die in der Pandemiebekämpfung mit ihren Intensivstationen eine wichtige Rolle spielen. Ich sehe es mit Verwunderung, dass wir uns als Gesellschaft den Ast absägen, auf dem wir alle sitzen. Wo sollen nach eventuellen Schließungen dann zukünftig Schlaganfallpatienten und andere (Covid) Patienten behandelt werden?

In der dritten Art Beiträge geht es um die Zukunft des BDH als Sozialverband. Ich muss sagen, mir war während meines Klinikaufenthalts gar nicht klar, dass der BDH überhaupt ein Sozialverband ist. Mein Eintritt erfolgte eher aus Dankbarkeit, den mich behandelnden Therapeuten gegenüber. Erst deutlich nach Entlassung aus der Reha im Prozess der Beantragung meines Fußhebersystems habe ich diese sehr wichtige Funktion überhaupt realisiert. Er hätte mir bei der Klage vor dem Sozialgericht zur Seite gestanden. Die ersten Kontakte hatte ich dazu schon geknüpft.

Herr Dr. B. schrieb nun, dass der BDH sich verändern muss, um seine Wahrnehmung als Sozialverband zu stärken. Er hat eine hohe neurologische Expertise, ginge aber in der Wahrnehmung neben SoVD und VDK etwas unter. Sogar einen Vorschlag über die Verfahrensweise der Ideensammlung (PDCA Regelkreis) hat er in seinem Beitrag bereits skizziert. Da musste ich ihm zu 100 % recht geben und habe in meiner Antwort sofort aktiv meine Hilfe angeboten. Ideen habe ich nach meiner halbjährigen stationärer Reha plus Neurointensivwochen in Gengenbach zahlreiche. Und das Durchführen von Meetings im digitalen Raum sind Teil meines Berufs. Ich stelle mir dabei pandemiebedingt rein digitale Treffen vor, in denen man diese Ideen zur Alleinstellung und Weiterentwicklung erst einmal austauschen könnte. Anschließen würde sich die wiederum digitale Archivierung der Vorschläge. In dieser Mindmap könnten dann die Gedankengänge und Ideen in Kleingruppen weiter entwickelt und ausformuliert werden. Ein weiteres Mitglied ist auf Crossiety sofort meinem Beispiel gefolgt.

Leider gab es danach auf meinen Vorschlag keine weiteren Antworten mehr. Ich habe noch zweimal über die Crossiety Gruppe nachgefragt. Schlussendlich habe ich mich entschieden, die Crossiety-Kommunikation ganz einzustellen und die App von meinem Smartphone erst einmal entfernt.

Ich vermute, dass die Moderationsrolle der BDH Gruppe auf Crossiety unklar geregelt ist? Bisher wurde mir von BDH Seite eigentlich immer geantwortet. Auf alle Fälle werde ich die Verantwortlichen noch anschreiben und versuchen, den Sachverhalt zu klären. Wie viel Mitarbeit ohne offizielle Funktion ist zurzeit gewünscht? Was ist für den Verband leistbar? Ich würde mir diese Austauschmöglichkeit zur Zukunft des BDH sehr wünschen. Und werde mich dann auch voll einbringen, in „meinen“ BDH. Versprochen,

Veröffentlicht von oschlenkert

männlich, 52 Jahre, verheiratet, 1 Kind, mitten im Leben ... und dann kam der Schlaganfall.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: