Am Wochenende haben wir meine Eltern in Norden besucht. Sie leben dort in der stationären Altenhilfe (meine Mutter) oder direkt daneben im betreuten Wohnen (mein Vater). Kurz hinter der Abzweigung zwischen Greetsiel und Norden sind wir laut Navi in den Störtebecker Weg eingebogen. Historischer Boden. Wir wandelten sozusagen auf den Spuren von Klaus Störtebecker.
Klaus Störtebeker, auch Klaas Störtebecker, Claas Störtebeker oder Nikolaus Storzenbecher, (* um 1360; † angeblich am 20. Oktober 1401 in Hamburg), soll ein Seeräuber und neben den berüchtigten Kapitänen Gödeke Michels, Hennig Wichmann, Klaus Scheld und Magister Wigbold einer der Anführer der auch als Likedeeler (niederdeutsch: Gleichteiler) bezeichneten Vitalienbrüder gewesen sein.
Wikipedia
Der Weg zur Unterkunft war nicht ganz einfach zu finden. In der Stadt Norden war kein Zimmer mehr frei. Deshalb sind wir fast 12 km vor der Stadt im Alten Zollhaus untergekommen.
Je näher wir dem Ziel kamen, umso romantischer wurde es. Irgendwann hörte der Asphalt auf und die Schotterstraße begann. Fast so wie zu Zeiten von Klaus Störtebecker. Der hat sich zwischen seinen Raubzügen auch häufiger ins unabhängige Ostfriesland zurückgezogen. Hier unterstand er nicht der Gerichtsbarkeit der Hanse.
Seit 1396 hatten die Vitalienbrüder auch Unterstützung in Marienhafe, Ostfriesland, wo Störtebeker eine Tochter des friesischen Häuptlings Keno ten Broke geheiratet haben soll. Zudem soll ihm in der Kirche St. Marien Unterschlupf gewährt worden sein, weshalb der Kirchturm „Störtebekerturm“ genannt wird.
Wikipedia
Nun, wir wurden bei der Ankunft mit diesem Anblick belohnt. Traumhaft, oder?

Gleich bei unserer Anreise bemerkten wir diesen Wegweiser.

Am Samstagmorgen hatten wir vor dem Besuch meiner Eltern noch ein wenig Zeit. Also weiter auf Störtebeckers Spuren. Ein ca. 10 minütiger Fußweg führte zu einer kleinen Fähre über die Norder. Mit Selbstbedienung, das heißt an der Kette und Sarah, meine Tochter stand an der namensgebenden Kurbel. Ostfriesland ist überall von Flüssen durchzogen. Sie dienen zur Regulierung des Wasserstandes, liegt doch das Gebiet überwiegend unter Normalnull. In den Zeiten kurz nach Klaus Störtebecker wurde dieses Land der Nordsee durch große Beharrlichkeit und mit hohem körperlichen Einsatz durch Eindeichung abgetrotzt.
So sind wir dann genau wie Klaus Störtebecker unvermittelt zu einer eigenen kleinen Seereise gekommen und waren für einige wunderbare Minuten unser eigener Kapitän.
Dein Bericht war toll, Die Vermieter werden sich auch darüber freuen..
LikeLike