Vorab zu eurer Einordnung dieses Blogbeitrags. Ich bin jetzt auch auf Facebook. Das Praktische dort ist die Teilnahmemöglichkeit an Gruppen. Ich bin umgehend zwei Gruppen beigetreten. Einmal der Gruppe „Schlaganfall kennt kein Alter“ (ich fand den Titel so treffend) und „Fußheberschwäche mit Bioness L300, MyGait etc.“ Hier kann ich ebenfalls Betroffene virtuell treffen und meine Fragen stellen. Und ich kann hier meine Anregungen und Erfahrungen beschreiben. Damit andere Betroffene davon profitieren können. Und genau das möchte ich mit diesem Artikel machen. Los geht’s.
Eventuell ist die Reha-Hilfsmitteldatenbank für euch ein alter Hut? Für mich ist sie brandneu. Ich hatte vor einem Jahr einen Schlaganfall und bin immer auf der Suche nach Hilfsmitteln, die mir das Leben erleichtern. Bisher ein recht mühsames Unterfangen mit teilweise stundenlanger Recherche. Ich habe mir schon öfter eine Hilfsmitteldatenbank gewünscht, die mir einen ersten Überblick bietet.
Die Hilfsmittel sind in der Rehadat Datenbank nach Produktbereichen sortiert. Das erleichtert das bequeme Suchen. Was gibt es in diesem Produktbereich für meine spezielle Behinderung überhaupt? Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Schnell hat man einen Überblick. Wusstet ihr, das es unterfahrfähige Hochbeete gibt? Eigentlich logisch, wenn man drüber nachdenkt.

Oder ich gebe einfach direkt meine Erkrankung ein. In meinem Fall Fußheberschwäche. Die gelisteten Hilfsmittel werden angezeigt.

Von hier kann ich auf die einzelnen Produktinformationen verzweigen. Von dort geht es weiter auf Hersteller- oder Vertriebspartnerseiten. Kurzer praktischer Test. Meine beiden mir verordneten Hilfsmittel waren beide dort vorhanden. Also meine Thönnissen Support Orthese aus der Reha und mein Fußhebersystem, welches ich heute verwende. Schon mal gut. Aber zusätzlich habe ich ein neues Trainingsgerät für meine Fußheberschwäche entdeckt. Über dieses Gerät berichte ich dann in einem anderen Artikel, wenn es da ist.
Man, hätte ich diese Datenbank mal schon früher gekannt. Habe darüber ein Trainingsgerät für meine Fußheberschwäche entdeckt und sofort bestellt.
Olaf Schlenkert

Hier mein Pedalo Trainingsgerät für meine Fußheberschwäche. Habe ich über die Datenbank gefunden und angeschafft.

Weiter hilft die Datenbank beim Beantragen von Hilfsmitteln. Zum Beispiel ist es beim Formulieren von Widersprüchen nach der Beantragung von Hilfsmitteln gegenüber der Krankenkasse sinnvoll, die aktuelle Rechtsprechung zu kennen und ggf. aus ihr zu zitieren. Mir hat dabei eine Fachanwältin für Sozialrecht geholfen. Aber es geht auch mit der Rehadat Datenbank.
Die Option Recht ermöglicht das Studium hinterlegter Urteile.

Praktisch, oder? Über die Aktualität und Vollständigkeit der Datenbank kann ich noch nichts sagen. Habt ihr bereits Erfahrungswerte mit Rehadat? Dann schickt mir einfach einen Kommentar.
Seit ihr ebenfalls von einer Behinderung oder einem Schlaganfall betroffen? Dann werdet doch Mitglied einer entsprechenden Facebook Gruppe. Und lest weiter meinen Blog.
2 Kommentare zu „Gesucht und gefunden“