Abrechnungen im Gesundheitswesen sind sehr komplex. Davon kann ich ein Lied singen. Ich kenne mich bei Akutkrankenhäusern und Reha Einrichtungen nicht aus. Aber in der stationären und ambulanten Altenhilfe. Mein Job als Produktmanager einer Branchensoftware brachte es so mit sich, dass ich mich dort zu Hause fühle. Bevor meine Mutter in eine Pflegeeinrichtung kam, wurde„Du sag mal, ist diese Rechnung überhaupt richtig?“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Lohnende digitale Helferlein
Dr. Siri schreibt ein Rezept
Herr Volland, der Vorstand von brand eins, hat Wort gehalten. Ich bin heute in seinem neuen Newsletter. Gerade kam er herein gepurzelt. Welch schöne Überraschung und welch eine Motivation für die Zukunft. Vielen Dank dafür, Herr Volland. Newsletter-Leser Olaf Schlenkert schickte mir dazu seine noch utopischen Betrachtungen einer technik-gestützten Rehabilitation zusammen mit einer Mail, die„Dr. Siri schreibt ein Rezept“ weiterlesen
Kennengelernt durch unsere gemeinsame digitale Begeisterung
Vor gut einem halben Jahr habe ich Michaela kennengelernt. War so kurz vor meiner Abreise nach Gengenbach. Schon in der Reha habe ich die Firma Tyromotion aus Österreich kennengelernt. Ich habe dort mit ihren Produkten trainiert. Und das war wirklich ein aha Ergebnis für mich. Entsprechend habe ich mich bei der Firma bedankt. An dieser„Kennengelernt durch unsere gemeinsame digitale Begeisterung“ weiterlesen
Neues Gadget, Produkttest einmal anders
Kennt ihr meine Frau Sabine? Sie ist sehr um meine Gesundheit besorgt. Und jetzt nach dem Schlaganfall noch viel mehr. Und sie kann dabei ziemlich beharrlich sein. Seit 3 Monaten liegt sie mir in den Ohren. Ich soll mir unbedingt eine I-Watch kaufen. Sie weist mich immer wieder auf besonders günstige Angebote hin. Ich mag„Neues Gadget, Produkttest einmal anders“ weiterlesen
Aus meinen Geschichtsbüchern – Die drei Leben des Alan Turing
Ich bin immer wieder erstaunt, dass Dinge, die wir heute wie selbstverständlich nutzen, vor einigen Dekaden noch gar nicht bekannt waren. Und dass die Erfinder heute fast vergessen sind. Wie in diesem Fall, einer wirklich traurigen Geschichte. Der britische Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker Alan Turing gilt als Vater der modernen Informations- und Computertechnologie. Schon in„Aus meinen Geschichtsbüchern – Die drei Leben des Alan Turing“ weiterlesen
Wo bleiben die Fortschritte in der Digitalisierung? Ein Blick in die Kristallkugel
Vor eineinhalb Jahren hatte ich meinen Schlaganfall. Damals hatte meine Frau mir einen grünen DIN A4 Ordner für Berichte, Korrespondenzen etc. im Rahmen meiner Krankheit angelegt. Akut Klinik, Reha Einrichtung, Ärzte, Therapeuten, Reha Sport, Deutsche Rentenversicherung, Hilfsmittel, PFO Verschluss, jeder und alles hat sein Register. Dieser Ordner umfasst inzwischen mehrere hundert Seiten. Vollständig analog versteht„Wo bleiben die Fortschritte in der Digitalisierung? Ein Blick in die Kristallkugel“ weiterlesen
Das mache ich nur mit rechts
Nein, der Titel ist kein neuer Hit der Prinzen. Und das mache ich mit links, will auch etwas anderes sagen. Gestern habe ich Michaela kennengelernt. Sie ist Marketingmitarbeiterin von Tyromotion aus Graz. Ihr erinnert euch vielleicht? Tyromotion ist die Firma, aus dem Beitrag „Mein Freund, der Roboter“. Sie beschäftigen sich mit robotergestützter Therapie. Sie wollen„Das mache ich nur mit rechts“ weiterlesen
Mein Aufbruch ins digitale Zeitalter, von Browsern, Ärger, Impfkampagnen und dem digitalen Schlaraffenland
Heute soll es um die Bedienung von Software gehen. Ich bin mir sicher, dass sie unser aller Leben dauerhaft verbessert, wenn sie nur gut gemacht ist. Dass ich dies empfinde, ist kein Wunder. Bin ich doch seit inzwischen 30 Jahren in diesem Bereich tätig. Dabei fühle ich mich als langjähriger Produktmanager permanent zwischen Baum und„Mein Aufbruch ins digitale Zeitalter, von Browsern, Ärger, Impfkampagnen und dem digitalen Schlaraffenland“ weiterlesen
Mein Freund, der Roboter oder die Freude an der tausendfachen Bewegung
Ich habe zwei neue Freunde gewonnen. Sie hören auf die Namen Diego und Amadeo. Die beiden sind zwei beharrliche Kerle. Ununterbrochen haben sie sich um mich gekümmert. Mit mir Stunde um Stunde geübt. Gesprochen haben sie eigentlich wenig, oder besser gar nicht. Wir haben uns in der Reha in Hessisch Oldendorf kennengelernt. Dort habe ich„Mein Freund, der Roboter oder die Freude an der tausendfachen Bewegung“ weiterlesen
Gestern war mein letzter
Das war’s. Gestern habe ich meine Fortbildung im Bereich Journalistik gekündigt. Das Deutsche Journalistenkolleg war echt kulant. Laut Vertrag hätten es auch 6 Monate abrechnen dürfen. Ende des Monats ist jetzt Schluss. Bilanz: Ich denke, ich war ziemlich fleißig und habe zwei Monate ziemlich Gas gegeben. Trotzdem lief es nicht wirklich gut. Ende Januar trafen„Gestern war mein letzter“ weiterlesen