Die bestechende Idee: Ein „Google“ für uns Betroffene

Den heutigen Beitrag möchte ich mit gleich 2-mal Lob beginnen. Das Erste geht an Herrn Jörg Schienemann. Der Newsletter seine Seite meine-gesundheitshelfer.online ist wirklich jedes Mal sehr lesenswert. Im aktuellen Newsletter berichtet Herr Schienemann von einer neuen bzw. schon älteren Seite der Kassenärztlichen Vereinigung. Schon länger hatte ich darauf gewartet, jetzt (Anfang Mai 2022) ist„Die bestechende Idee: Ein „Google“ für uns Betroffene“ weiterlesen

Meine digitale Reise, woher kommen neue Ideen?

Neues Abo für ein Jahr. Oh Mann, ich merk grade, hätte ich eigentlich als digitales Abo abschließen müssen, oder? Obwohl ich in der IT arbeite, habe ich Lange schon nach einer Zeitschrift ohne viel Fachchinesisch gesucht. Eher etwas ohne große Zugangshürden. Einfach für jeden, der sich für die Digitalisierung interessiert. Möglichst mit agilem Ansatz, Neugierde„Meine digitale Reise, woher kommen neue Ideen?“ weiterlesen

DIGA, alles keine Hexerei

DIGA, was bitte. Diesen Begriff hatte ich bis vor kurzen noch nie gehört. Dann ist mir der Begriff auf dem Blog http://www.meine-gesundheitshelfer.online das erste Mal begegnet. DIGA steht für Digitale Gesundheitsanwendungen. Also Apps auf Rezept. Das ist durchaus sinnvoll. Der Arzt oder Therapeut wird entlastet und der Patient kann selbständig zu Hause etwas für seine„DIGA, alles keine Hexerei“ weiterlesen

Es gibt Neuigkeiten, studieren geht manchmal doch über probieren

Im Internet habe ich den Aufruf für eine Studie gelesen und habe mich gleich angemeldet. Es geht um die App StrokeCoach.de. Das Strokecoach Programm für Schlaganfall-Betroffene bietet eine einzigartige Kombination: tägliches Training zu Hause bzw. in der Praxis – immer in Begleitung Ihres persönlichen Coaches. Zusätzlich verfolgen wir Ihren Gesundheitszustand sowie Ihre Fortschritte. Gemeinsam erreichen„Es gibt Neuigkeiten, studieren geht manchmal doch über probieren“ weiterlesen

Nimmt die Digitalisierung des Gesundheitswesens an Fahrt auf? Ein digitaler Wegweiser.

Ich habe unversehens einen Wegweiser für meine digitale Gesundheitsreise gefunden. In Form des TI-Dashboards bei der gematik. Das Dashboard findet ihr hier. Der mir bisher unbekannte Wegweiser kann mir vielleicht helfen, die Meldungen über die Fortschritte des Gesundheitswesens besser zu interpretieren? Was ist Realität und was nur bloßes Marketinggefasel. Die gematik trägt die Gesamtverantwortung für„Nimmt die Digitalisierung des Gesundheitswesens an Fahrt auf? Ein digitaler Wegweiser.“ weiterlesen

Meine digitale Reise, von Mondfahrern und Faxschnittstellen

Um meine digitale Reise nach meinem Schlaganfall antreten zu können, habe ich einige Newsletter abonniert. Unter anderem den von opta data. Im letzten Newsletter haben deren Marketingmitarbeiter die Historie der TI (Telematik Infrastruktur) aufgezählt. Das sollte für Euphorie sorgen. Bewirkt hat es bei mir das Gegenteil. Im Beitrag ein paar Auszüge und hier findet ihr„Meine digitale Reise, von Mondfahrern und Faxschnittstellen“ weiterlesen

Meine digitale Reise, ab geht’s ins Unterholz

Wir verlassen jetzt mal die ausgetretenen Pfade meiner digitalen Reise durch das Gesundheitswesen. Bisher konnte man als Ergebnis eher festhalten, E-Rezept und E-Patientenakte (ePa) sind eher noch ein Schuss in den Ofen. E-Rezept Einführung auf unbestimmte Zeit abgesagt, E-Patientenakte bis dato wenig praktischer Nutzen. Näheres dazu erfahrt ihr hier: Ich habe mir nun die Frage„Meine digitale Reise, ab geht’s ins Unterholz“ weiterlesen

Und auf geht’s zur zweiten Station meiner Digitalen Reise

Der E-Patientenakte (ePa). Wie schon einmal beschrieben, hat sich durch den Schlaganfall eine Menge Papier! angesammelt. Wäre es nicht schön, diese Berichte mit Ärzten und Therapeuten digital teilen zu können? Ja, aber erst einmal, wie erfolgt eigentlich der eigene Zugriff auf die Patientenakte? Antwort, mit dem Smartphone. Jedoch etwas anders, als man dies bei anderen„Und auf geht’s zur zweiten Station meiner Digitalen Reise“ weiterlesen

Meine digitale Reise. Ich packe meinen Koffer und nehme mit?

Das E-Rezept. Ach nee, da gibt es nichts zum Mitnehmen. Ihr erinnert euch vielleicht, das E-Rezept (eRp) sollte zum 01.01.22 deutschlandweit produktiv gehen. Das Ganze wäre für mich sehr praktisch gewesen. Ich nehme kontinuierlich fünf Medikamente nach meinem Schlaganfall ein. Bei der Wiederbeschaffung der Medikamente hätte es mir viel Zeit erspart. Hier habe ich schon„Meine digitale Reise. Ich packe meinen Koffer und nehme mit?“ weiterlesen

Gewusst wie, ein neuer Strauß digitaler Möglichkeiten. Leben mit Hemiparese.

Ich muss relativ viel schreiben in meinem neuen Job. Vier bis fünf digitale Meetings wechseln sich jeden Tag ab. Vor meinen Schlaganfall habe ich das häufig mit der rechten Hand gemacht. Heute fällt mir das wegen meiner Hemiparese immer noch schwer. Ich kann zwar mit der Hand wieder schreiben, aber das dauert länger als früher.„Gewusst wie, ein neuer Strauß digitaler Möglichkeiten. Leben mit Hemiparese.“ weiterlesen