Gute Vorsätze für den Extratag

Was habt ihr euch zu Pfingsten vorgenommen? Es gibt ja am Montag einen Tag Extrazeit ohne Arbeit oder andere Verpflichtungen wie Therapie. Da bietet es sich doch an, auch Extraaktiv zu sein?

Getreu dem Motto „Ein bisschen was geht immer“ der deutschen Schlaganfallhilfe.

Ich gehe morgen ins Fitnessstudio bei meinem Sportverein. Muskelaufbau am Gerät. Gerade für uns Schlaganfallbetroffene besonders wichtig.

Montag möchte ich dann das Fahrradfahren wieder probieren. Ist schon über ein Jahr her, dass ich das letzte Mal auf dem Rad saß. Mal sehen, ob es noch geht?

Natürlich nur, wenn das Wetter auch mitspielt.

Alle Ampeln stehen auf Grün, dann mal los

Was macht ihr an Pfingsten besonderes im Bereich Sport und Bewegung nach Schlaganfall? Hinterlasst gerne einen Kommentar. Vielleicht bildet sich so ja ein ganz besonderer Ideenpool?

Frohes aktives Pfingstfest wünsche ich euch

Olaf

Foto von Michaela St: https://www.pexels.com/de-de/foto/schild-dekoration-text-brett-20102493/

Veröffentlicht von oschlenkert

männlich, 52 Jahre, verheiratet, 1 Kind, mitten im Leben ... und dann kam der Schlaganfall.

3 Kommentare zu „Gute Vorsätze für den Extratag

  1. Ich muss dir sagen irgendwie beneide ich dich. Und das ist nicht böse gemeint. Ich erlitt meinen Schlaganfall vor 20 Jahren und bin seitdem linksseitigspastisch gelähmt. Meine rechte Seite, die alles übernehmen muss, zeigt inzwischen auch starke Verschleisserscheinungen. Da sind Arthrosen im Daumengelenk und in der Schulter, sowie eine sehr schmerzhafte Patellasehnenentzündung. Die Patellasehne ist zwar nur 3 cm lang, kann aber stechende Schmerzen erzeugen. Eine Epilepsie und Depressionen belasten mich auch, vor allem allmeine Medikamente mit ihren Nebenwirkungen. Am linken Arm geht gar nix mehr. Gehe zwei Mal pro Woche 60 Minuten zur Physiotherapie: Durchbewegen der Arme und Beine, sowie Gymnastik an der Sprossenwand. War nach dem Schlaganfall noch 15 Jahre als Lehrerin arbeiten als Gymnasiallehrerin. Habe GdB 90, Pflegestufe 3, darf aber nicht auf einem Behindertenparkplatz parken, dabei ist mein Auto die Freiheit, anderen Menschen zu begegnen. Kann nur am Stock laufen, Rollstuhl und Rolator gehen mit einer Hand nicht, leider.

    Liebe Grüße

    Angelika Berg,(64) Freital bei Dresden

    PS Leider kann ich weder Rad fahren, noch in den Fitnessraum gehen.

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank für deine Antwort. Genau davor habe ich auch Angst, dass meine gute Seite Schaden nimmt. Und genau aus diesem Grund versuche ich mich und andere zu motivieren, etwas für die Gesundheit zu unternehmen, auch wenn es häufig schwer fällt. Genau dafür gibt es diesen Blog.
      Ich wünsche dir eine lange Verbundenheit mit den Menschen. Ich bedauere, dass Dresden so weit weg ist. Du hättest bestimmt viel zu erzählen. Alles Gute dir

      Like

Hinterlasse einen Kommentar