Ich bin davon überzeugt, clevere digitale Lösungen können helfen, unser Leben zu verbessern. Dies bezieht sich nicht nur auf das Gesundheitssystem, wie in meinen bisherigen Beiträgen. Sondern auf fast alle Lebenslagen. Man muss sie nur finden. Und jetzt habe ich wieder eine.
Anfang des Monats bat mich mein Energielieferant, meinen Gaszähler abzulesen. Auf der Internetseite konnte man alternativ auch ein Foto hochladen. Das würde dann automatisch analysiert. So etwas müsste es doch auch im App Store geben? Damit man ganz unabhängig und bequem seine Verbräuche analysieren könnte.
Und richtig, gleich mehrere Energie-Tracker waren dort vorhanden. Die Bedienung ist ganz easy. Einfach kurz die Zähler einrichten, Foto vom jeweiligen Zählerstand machen und los geht es mit der Analyse der eigenen Energieverbräuche. Und das nicht nur in anonymen Kubikmetern, sonders auch in harten Euros, wenn man seinen individuellen Vertrag zusätzlich hinterlegt.

Der Vorteil, man sieht sofort den jeweiligen aktuellen Gas-, Wasser- oder Stromverbrauch. Und bekommt zusätzlich eine Hochrechnung für den jeweiligen Monat, Quartal oder das aktuelle Jahr.
Durch das unkomplizierte Erfassen und Auswerten ergibt sich ein weiterer Vorteil. Man kann sehr zeitnah Änderungen an seinem Energieverhalten anzeigen lassen. Zum Beispiel habe ich die Nachtabsenkung der Heizung um 30 Minuten vorverlegt und kann das Ergebnis (die Einsparung) direkt in den Auswertungen verfolgen. Momentan experimentiere ich mit den Einstellungen der Zirkulationspumpe für das Warmwasser. Eine Heizung hat ja mehrere Funktionen. Das Erwärmen der Räume und das Erhitzen des Wassers.

Die Softwareentwickler der Apps leben von In-App-Käufen. Die bisher von mir verwendete Version war jedoch vollständig kostenlos.
Also, welche Ideen habt ihr zum digitalen Energiesparen? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
Dem ist nix hinzuzufügen Olaf schöner Artikel👍
LikeLike