Pole Dance, ganz ohne Stange

Die Aufgabe von Klientinnen und Klienten besteht während der Testung darin neun Dübel aus Holz oder Kunststoff einzeln mit einer Hand aus einem flachen Behälter zu nehmen und in die dafür vorgesehenen Löcher auf dem Testbrett zu stecken. Wenn alle Löcher bestückt sind, muss der Patient mit derselben Hand die Dübel einzeln wieder von Testbrett„Pole Dance, ganz ohne Stange“ weiterlesen

Meine olympischen Ringe

Heute, genau vor einem Jahr hatte ich meinen Schlaganfall. Am zweiten Tag des ersten Lockdowns. Von der MHH ging es in die medizinische Reha nach Hessisch Oldendorf. Die ersten 8 Wochen konnte mich meine Familie nicht besuchen. Ich bin im Laufe der Reha eine andere Person geworden. Für diesen Beitrag war ich auf der Suche,„Meine olympischen Ringe“ weiterlesen

Zimmergymnastik

Am Wochenende habe ich meine Eltern in der Altenpflege in Norden besucht. Der rapide sich verschlechternde Gesundheitszustand meiner Mutter machte dies trotz Coronabeschränkungen unumgänglich. Mein Vater hat mir zwei Fotoalben mitgegeben. Das eine Album behandelt die Dienstzeit meines Opas. Als begeisterter Seemann wurde seine Karriere einerseits durch den Krieg unterbrochen und danach, in den 50ger„Zimmergymnastik“ weiterlesen

Ambulanticum

Sabine hat die Seite von Herrn Dr. Krahl im Internet entdeckt. Er hatte selber 2007 zwei Hirninfarkte erlitten. Hier spricht also ein Betroffener. Dank des unermüdlichen Einsatzes meiner Familie, der behandelnden Ärzte und engagierten Therapeuten und nicht zuletzt dank meines unbändigen Willens, überleben zu wollen, kann ich heute, zwölf Jahre nach dem Schlaganfall, ein sinnerfülltes„Ambulanticum“ weiterlesen

Noch was Astronomisches

Und hier noch was Astronomisches. Inzwischen haben wir als Familie unser drittes 3-D Puzzle zusammengesetzt. Die Feinmotorik ist eher nicht das Problem, die bescheuerten und viel zu kleinen chinesischen Anleitungen schon. Was sagt ihr? Die Sonne eiert etwas, der Mond ist zu schnell. Aber, niemand ist perfekt.

Sturm zieht auf

Ein neues unerwartetes Problem wird am Horizont sichtbar. Die Böen werden stärken, ein Sturm kündigt sich an. Ich erhalte einmal die Woche jeweils Physiotherapie (20 Minuten) und Ergotherapie (45 Minuten). Diese werden normalerweise in Paketen von 10 Terminen durch den behandelnden Arzt verordnet. Durch Rückfrage bei meiner Ergo-Therapeutin dachte ich, dass bei meiner ICD Diagnose„Sturm zieht auf“ weiterlesen

Ausparken

In der Reha hatte ich Anke als Therapeutin im Taubschen Training. Gleiches Geburtsdatum wie ich, nur gut 10 Jahre jünger. Ich hatte Anke kurz nach meiner Entlassung die Adresse meines Blogs geschickt. Bisher eher wenig Resonanz von ihr. Bis Dienstag. Anke hat überraschend geschrieben, Dobble fände sie auch gut. Aber „Mensch ärgere dich nicht“, wäre„Ausparken“ weiterlesen

Im Westen nichts Neues

Ja, ich gebe zu, von Remarque geklaut. Will aber sagen, keine Veränderung meiner Lage in Sicht. Am Anfang war das Entdecken von Veränderungen ganz einfach. Den ersten Tag ohne Rollstuhl hat wohl fast jeder in der Reha bemerkt. Das Gleiche gilt für den Stock, als er nicht mehr mein Begleiter war. Jetzt ist das deutlich„Im Westen nichts Neues“ weiterlesen

Skuril

Kennt ihr die Filme wo am Anfang der Protagonist in einer völlig absurden Situation ist? Bis kurz vor Schluß wird dann erzählt, wie es dazu gekommen ist. So ist es bei mir momentan mit Gesellschaftsspielen. Ich hasse die. Und bin doch momentan jeden Abend am Mensch ärgere dich nicht spielen. Meine Ergotherapeutin meint, würfeln und„Skuril“ weiterlesen