Hier nun der angekündigte zweite Teil. Meine Erfahrungen mit dem Widerspruch. Immer zuerst als Zitat die Aussage von Herrn Tenhagen und dann meine persönlichen Erfahrungen.
Die Krankenkasse schaltet dann den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ein und der gibt der Kasse eine Empfehlung, ob sie zahlen soll.
Genau so ist es passiert. Das Gutachten des MDK sieht auf den ersten Blick mit 3 Seiten umfangreich aus, reduziert sich bei genauerer Betrachtung aber auf genau 2 Sätze. Der Rest sind einfach nur mich identifizierende Merkmal wie Geburtsdatum und Krankenversicherungsnummer. Ich habe in einem staatlichen Institut der Lebensmittelanalytik mit gutachterlicher Tätigkeit der Chemiker meine erste Ausbildung absolviert. Gutachten sehen für mich daher anders aus. Immerhin hatten wir zusammen mit dem Sanitätshaus einen mehrseitiges formloses Anschreiben mit zahlreichen Argumenten eingereicht. Gutachten sollten, so meine Meinung, auf diese Argumente auch eingehen.
Dann aber wird es spannend. Wenn sich nämlich die Mitglieder mit einem Widerspruch gegen eine solche Absage wehren, besinnen sich die Krankenkassen häufig eines Besseren.
Habe ich gleich Anfang Dezember gemacht. Erst einmal formlos und ohne Angabe von Gründen. Aber jetzt läuft die Uhr wieder. Die Kasse wird spätestens in 3 Monaten erneut und diesmal über den Widerspruch entscheiden.
Der behandelnde Arzt muss sich dann mit den Gegenargumenten auseinandersetzen. Womöglich hat er den Antrag nicht ausreichend begründet. Er ist nun erster Anwalt des Patienten und hat ein Interesse daran, dass die Gesundheitsleistungen, die er in Ihrem Fall für ja für notwendig hält, auch erbracht werden. Und er kennt natürlich Ihren Fall am besten.
Schön wärs. Mein Hausarzt kennt das Fußhebersystem gar nicht. Er hat sich erst einmal meinen Prospekt kopiert. Die Verordnung hat er trotzdem ausgestellt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Beim Widerspruch wurde es ihm dann aber doch zu viel. Er hat mich allgemein an einen Neurologen (ohne direkte Empfehlung) verwiesen. Aber versucht einmal unmittelbar vor Weihnachten einen kurzfristigen Termin bei einem Neurologen zu bekommen. Welchen Arzt soll man nehmen? Und was macht man, wenn dort wiederholt niemand ans Telefon geht? Meine Erlebnisse zu diesem Vorhaben über die 116117 Vermittlungsnummer habe ich hier und hier im Blog beschrieben. Ich habe jetzt einen Termin beim Facharzt am 18. Januar. Seit auf die Fortsetzung gespannt.
Formal brauchen Sie selbst auch keinen Anwalt. Aber Sozialrecht ist nicht einfach. Meistens lohnt sich eine zusätzliche Beratung…Und eine gute Rechtsschutzversicherung zahlt bei solchen Streitfällen auch den Anwalt.
Habe ich ebenfalls gemacht, um meinem Anliegen besonderen Nachdruck zu verleihen. Die Anwältin macht auf mich einen kompetenten Eindruck. Sie hat gemeinsam mit Sabine und mir eine detaillierte 6-seitige Widerspruchsbegründung ausgearbeitet. Allerdings arbeitet sie nicht für den gesetzlich festgelegten Gebührensatz, so erklärte sie mir gleich zu Beginn. Sozialrecht wäre halt besonders komplex und aufwändig. Die Problematik sei dem Gesetzgeber lange bekannt, es würde aber „gewollt“ nichts geändert. Ich habe eine Honorarvereinbarung von 1.000 € unterschrieben. Eine Rechtsschutzversicherung habe ich, die zahlt aber nur einen Anteil der gesetzlichen Gebühren (ohne die festgelegte Selbstbeteiligung). Ich werde wohl auf einem größeren Betrag sitzenbleiben. Heute weiß ich es durch einen Anruf beim BDH besser. Als Mitglied hätte ich diese Leistung auch kostenlos in der dortigen Sozialberatung erhalten können.
In zwei Monaten werden wir wissen, ob sich der große zeitliche und finanzielle Aufwand gelohnt hat. Ich drück mir ganz fest sämtliche Daumen und Zehen. In meinem Fall wären das dann drei.
Foto von Engin Akyurt von Pexels
Ich drücke kräftig mit!
LikeLike
Von mir kommen auch noch 4 dazu – da kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen 😏!!!
LikeLike
Alle guten Dinge sind drei. Ich drücke fleißig mit und bin guter Hoffnung, dass Du Erfolg haben wirst.
Liebe Grüße
Stephan
LikeLike
Hallo Stephan, vielen Dank. Kann ich gebrauchen. Ich werde es hier auf alle Fälle sofort veröffentlichen. Ich warte sehnsüchtig auf die Entscheidung meiner Kasse.
LikeLike